![]() ![]() Baerl-Vierbaum-Orsoyerberg-Orsoy |
Wir wünschen allen Mitgliedern und Anwohnern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020 |
6 Jahre Bürgerinitiative und was wir bisher alles erreicht haben:
Der neue beschrankte Bahnübergang an der Mühlenstr. sorgt für Ruhe in Baerl und Vierbaum
Die Gleisanlagen wurden überholt, die Gleise zur Lärmreduzierung miteinander verschweißt, eine Gleisschmieranlage installiert. Wir haben mit der NIAG eine maximal Geschwindigkeit von 30km/h und eine Richtgeschwindigkeit von 25 km/h vereinbart. Der Bahnübergang Mühlenstrasse wurde mit einer Schranke und einem Fußweg ausgestattet. Die Anderen Bahnübergänge wurden mit Signaleinrichtungen versehen, so das die extrem lärmverursachenden Signalhörner der Lokomotiven nur noch im Notfall zum Einsatz kommen. Regelmäßige Treffen aller Beteiligten an einem rundem Tisch. Dies ist ein toller Erfolg den sich die BI auf Ihre Fahne schreiben kann.
Letze Nachrichten und Infos finden Sie unter dem Button "Neuste Infos und Presse" oder auf der Startseite.
Protokolle Arbeitskreis/ Versammlungen finden Sie unter " Internes"
Melden Sie uns Züge die zu schnell fahren per E-Mail
.
Die NIAG (Niederrheinische Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft) nutzt die 1910 gebaute Bahnstrecke um Importkohle vom Rheinhafen Orsoy über Vierbaum und Baerl nach Moers und dann weiter ins Bundesgebiet zu transportieren. Die einspurig, ungesicherte Gleisanlage führt durch Wohn- und Naherholungsgebiete. Seit 2012 hat der Verkehr sehr stark zugenommen. Die Züge sind länger und schwerer geworden. Sie fahren auf den alten Gleisen mehrfach Nachts, am Wochenende und an Feiertagen. Die Lärmbelästigung ist dadurch immens gestiegen.
Deshalb
fordern wir
§
dass
die NIAG ihren Bahnverkehr nicht nur nach wirtschaftlichen Interessen
ausrichtet, sondern auch die gesundheitlichen Belange der Bevölkerung
berücksichtigt.
§
lärmreduzierende
Maßnahmen wie z.B. besondere Schienen- und Radsatzpflege, Erschütterungsschutz,
langsameres Fahren und weitere aktive Maßnahmen.
§
das
Einstellen der Fahrzeit nachts sowie Sonn- und Feiertags.
§
mehr
Sicherheit an den Bahnübergängen durch Schranken. Das
laute Hupen der Züge kann dann entfallen.
Helfen Sie uns, bei Politik und der NIAG Gehör zu verschaffen. Werden Sie Mitglied oder Unterstützer der im Februar 2013 gegründeten Bürgerinitiative. Nur gemeinsam sind wir stark und können etwas gegen die Lärmbelästigung erreichen.
Google Maps einbinden |
Infoseiten anderer Initativen gegen Bahnlärm:
www.bahnlaerm-initiative-bremen.de BI-Bahn.de AGVL-leonberg.de BI-Tunnel.de
Bin-Gegen-Laerm VG - Linz. Betuwe-Wesel.de Betuwe-Niederrhein.de Biss-Hockenheim.de
http://rheintalbahn.wordpress.com/presse-artikel
Webverzeichnis Webkatalog suchnase.de